Instagram in Zahlen
monatliche Nutzer:innen(6)
Minuten pro Tag(2)
⌀ Follower Pro Konto(2)
Instagram ist weit verbreitet. Wo verbergen sich dabei die Risiken?
monatliche Nutzer:innen(6)
Minuten pro Tag(2)
⌀ Follower Pro Konto(2)
Instagram ist weit verbreitet. Wo verbergen sich dabei die Risiken?
Die meiste Zeit verbringen Nutzer der App Instagram mit dem Interagieren von content (Bildern & Videos) im endlosen Feed. Dabei gibt es offensichtliche Datenquellen, die einem etwas über die Interessen des Users verraten werden:
Wie Plattformen wie Instagram Daten sammeln, ist nicht genau öffentlich erklärt. Einige Methoden lassen sich jedoch rekonstruieren.
Welche Daten lassen sich sammeln,
…durch das „anschauen & liken“ von Inhalten?
…durch die Fotos & Beiträge, die man teilt?
-> Nicht nur durch offensichtliche Methoden gibt man etwas über sich preis. Auch durch die Scrollgeschwindigkeit, Interaktionen und die Häufigkeit dieser und eigene Chat Kontakte lassen sich persönliche Interessen ablesen.

$ Umsatz, Q2 2025(6)
$ Gewinn, Q2 2025(6)
Wir haben herausgefunden, dass Social Media Plattformen wie Instagram sich darauf spezialisiert haben, Daten zu sammeln und präzise Interessen- und Verhaltensprofile von Nutzern zu erstellen. Nach der Vorladung vor dem US Senat sagte Marc Zuckerberg, der CEO von Meta:
„The business model is running ads.“ (4)
-> Die gesammelten Daten werden nicht verkauft. Meta verkauft die Dienstleistung, sehr präzise Werbung bei möglichen Klienten und Zielgruppen zu schalten. Das ist viel effizienter als traditionelle Werbemöglichkeiten wie TV, Flyer und Plakate – man erreicht einzelne Kunden, direkt auf der Couch auf dem eigenen Gerät.
Und dieses Geschäftsmodell ist lukrativ – das Durchschnittliche Einkommen pro Nutzer (Average Revenue per User, ARPU(10)) wird dabei für das letzte Jahr in verschiedenen Gebieten der Welt unterschiedlich geschätzt:
ARPU in den USA
ARPU in der EU

-> Einen Überblick über die gesamten Daten, die Instagram über einen Nutzer gesammelt hat seitdem der Account existiert, kann man kostenlos herunterladen. Das ist so in der EU per Gesetz im Artikel 15 DSGVO festgelegt.(8)
-> Auch gibt es in der EU mit der „Pay or Okay“ Option eine Alternative zum Bezahlen via Daten: mit einem monatlichen Abo von 7,99€ kann man die Verarbeitung seiner Daten und Zustellung personalisierter Werbung abbestellen.(9) Ob das eine faire Alternative oder manipulative Methoden der Anbieter sind, die man bereitwillig zum Kosten sparen hinnehmen muss, wird diskutiert.